Blick auf die Psychosomatische Klinik Kloster Dießen

Psychosomatische Klinik Kloster Dießen GmbH & Co. KG
Klosterhof 20
86911 Dießen

T 08807 2251-0
F 0821 78980-1016

info-diessen@artemed.de

Behandlung vom Long COVID-Syndrom

Nicht wenige COVID-Patient*innen leiden auch nach Abklingen der akuten Infektion anhaltend an belastenden Körperbeschwerden wie Erschöpfung und Luftnot, aber auch an Konzentrationsstörungen und Stimmungsveränderungen. In der Mehrzahl dieser Fälle lässt sich internistisch, neurologisch und im Labor mit derzeitigen Mitteln keine organische Erklärung für das Anhalten der Beschwerden finden – in dieser Konstellation sprechen wir von einem Long COVID-Syndrom.

Während die intensive Forschung zu bislang unentdeckten Erklärungsfaktoren dieser Erkrankung läuft, besteht selbstverständlich die Notwendigkeit, den betroffenen Patient*innen hier und jetzt bei der Bewältigung der Beschwerden und der Wiederaufnahme ihrer Tätigkeiten zu helfen.

In der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen bieten wir im Rahmen unserer Behandlungssettings ein stationär intensiviertes Unterstützungsangebot für Patienten und Patientinnen mit Long COVID-Syndrom an. Ausgehend von einem ganzheitlichen bio-psycho-sozialen Ansatz identifizieren wir zunächst mit den Betroffenen die persönliche Symptomatik sowie die individuellen Belastungs- und Risiko-, aber auch Schutzfaktoren für bzw. gegen das Erleben anhaltend belastender Beschwerden. Dabei kann es sich um körperliche Faktoren wie Fitness und Vorerkrankungen, aber auch um psychische oder soziale Faktoren wie Lebensstil und biographische Belastungen handeln.

Aus dieser Diagnostik wird der individuelle Behandlungsplan abgeleitet, der "multimodal" ist, d.h. sich aus verschiedenen Therapieelementen zusammensetzt und im Rahmen unseres Settings für psychosomatische und somatopsychische Erkrankungen erfolgt. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Unterstützung bei Bewältigung der Müdigkeit und Erschöpfung gelegt, dabei kommen vor allem bewährte gestuft körperaktivierende Verfahren zum Einsatz.

Die speziell eingerichtete COVID-Indikativgruppe bietet COVID-Genesenen die Möglichkeit, sich mit weiteren Patient*innen auszutauschen, die sich in einer ähnlichen Lebenslage wie sie befinden. 

Die somatische Diagnostik der Beschwerden muss vor der Aufnahme abgeschlossen sein, sodass sich die Patientin bzw. der Patient gut auf das Therapieangebot konzentrieren kann. Bitte beachten Sie als gesetzlich Versicherte bzw. Versicherter, dass wir mit Aufnahme in den Bayerischen Landeskrankenhausplan dazu angehalten sind, vorwiegend Patient*innen aus Bayern aufzunehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Erfahren Sie mehr über unser Therapieangebot bei Long COVID Syndrom

  • Einzelgesprächstherapie in der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen

    Einzelgesprächstherapie

    Mehr
  • Gruppenpsychotherapie in der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen

    Gruppenpsychotherapie

    Mehr
  • Bewegungstherapie als Teil der Behandlung in der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen

    Körpertherapie

    Mehr
  • Ein Gespräch im Rahmen der Kunsttherapie in der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen

    Kunsttherapie

    Mehr
  • Psychosomatische Klinik Kloster Diessen Musiktherapie

    Musiktherapie

    Mehr
  • Psychosomatische Klinik Kloster Diessen Apfelbaum

    Naturgestützte Therapie

    Mehr
  • Tiergestützte Therapie in der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen

    Tiergestützte Therapie

    Mehr
  • Ein Gespräch im Rahmen der Co-Therapie in der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen

    Co-Therapie

    Mehr
  • Achtsamkeitsbasierte Therapie im Raum für Körpertherapie der Psychosomatischen Klinik Kloster Dießen

    Individuell verordnete Therapien

    Mehr
Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.